Literatur
„Max Bruch in Sondershausen (1867-1870)“
Musikwissenschaftliches Symposium

Herausgeber: Peter Larsen
HM 8 – 272 S. (geb., Leinen)
ISBN 3-932622-74-X
€ 76,50 (D)
Bericht über das musikwissenschaftliche Symposium am 14. und 15. Juni 2001 in Sondershausen anlässlich des ersten Max Bruch Festes. Im Auftrag der Max-Bruch-Gesellschaft Sondershausen e. V. Mit Beiträgen von Peter Larsen, Dietrich Kämper, Uwe Baur, Claudia Valder-Knechtges, Christopher Fifild, Robert Schmitt Scheubel und Andrea Marxen.
„Persönlichkeiten in Sondershausen Max Bruch (1838-1920)“

Herausgeber: Stadtverwaltung Sondershausen
„Ich stelle mich Ihnen vor als Hofcapellmeister von Sondershausen! Respekt! – Viel Näheres mündlich – In Coblenz wollte ich nicht bleiben, – in Hamburg wollte das Comité mich nicht (Goldschmidt kommt wahrscheinlich hin) – also nahm ich Sondershausen. Treffliche Capelle, sehr viel Winterurlaub, (so dass ich nach Paris Berlin und – Crefeld gehen kann) 1000 Thlr. Gehalt, hübsche Gegend, nur für ein Jahr, reiche Bibliothek, sehr freundliche, liebenswürdige Leute, viel Zeit zum Arbeiten – das sind manche entschiedene Vortheile, aber ein Durchgangsposten ist es doch wieder.“